Sommerzeit in Wörlitz
Sommerzeit im Gartenreich…
Ob beim entspannten Radeln durch blühende Elbaue, bei genussvollen Momenten in regionaler Küche oder auf spannenden Entdeckungstouren – im Gartenreich Dessau-Wörlitz wird der Sommer zum Erlebnis für die ganze Familie.
Wussten Sie schon? Inmitten der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg finden Sie eine weltweit einmalige Dichte an UNESCO-Stätten – und das alles in einem Umkreis von nur 35 Kilometern! Gleich vier Kulturdenkmäler und ein Schutzgebiet tragen das UNESCO-Siegel:
- die Luthergedenkstätten in Wittenberg,
- das Bauhaus und die Meisterhäuser in Dessau-Roßlau,
- das Gartenreich Dessau-Wörlitz selbst
- und das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe.
Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte – gemeinsam bilden sie eine einzigartige Kulturlandschaft, die Natur, Architektur und Geschichte auf besondere Weise.

Sommerzeit
in Wörlitz

Urlaub in der
Welterberegion
5 Übernachtungen
4 Halbpension
1 Abengondelfahrt
4 Tagesprogramme
in der Welterberegion
p.P. ab 848 €

Die Grand Tour durch
das Gartenreich
3 Übernachtungen
inkl. Abendessen
Besichtigung Park und
Wörlitzer Schloss
Stein-Wohlfühlpacket
p.P. ab 399 €

Eine Landpartie
nach Wörlitz
2 Übernachtungen
inkl. Abendessen
Pirl’s Apfelsaft
auf dem Zimmer
Stein-Wohlfühlpaket
p.P. ab 242 €

Ferienzeit
Anreise täglich
5 Übernachtungen
inkl. Abendessen
kostenfreie Leihfahrräder
und Saale-Unstrut Wein
p.P. ab 690 €

Ferienzeit – Spezial
Anreise Sonntag
5 Übernachtungen
inkl. Abendessen
kostenfreie Leihfahrräder
und Saale-Unstrut Wein
p.P. ab 580 €

Italienische Nacht
Anreise zu festen Terminen
1 Übernachtung
inkl. Italienischer Abendgondelfahrt
im Wörlitzer Park
Stein-Wohlfühlpaket
p.P. ab 162 €
Die Welterberegion …
Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten…
Tipps für Heimatentdecker
im Wörlitzer Gartenreich
- Romeo und Julia
- Abendgondelfahrt
- Veranstaltungstipps
- Ausflugtipps & Mehr
- Radeln
- Mit der Bahn nach Wörlitz
Romeo und Julia – Neu gewürzt!
Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt von William Shakespeare
Inmitten des von Kampf und Feindschaft erfüllten Streites, der rivalisierten Familien Montague und Capulet, entfacht die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia. Die Situation eskaliert, als Romeo im Affekt den kaltblütigen Mörder seines besten Freundes ersticht. Er muss fliehen. Verzweifelt schmiedet Julia einen fatalen Plan, der sie für immer mit Romeo zusammenbringen soll….
Genießen Sie eine humorvolle-romantische Inszenierung der Komödie Leipzig!
Beginn: 18 Uhr
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Veranstaltungsort: Insel Stein im Wörlitzer Park
Kartenpreis Mittwoch: 99 €
Kartenpreis Sonntag: 106 €
Kartenpreis Freitag: 111 €
Termine 2025:
Juni: FR 27.06. | SO 29.06.
Juli: FR 04.07. | SO 06.07. | MI 09.07. | SO 13.07. | MI 16.07. |FR 18.07.
August: SO 03.08. | MI 06.08.
Die Veranstaltung auf der Insel Stein in Wörlitz beginnt um 18.00 Uhr und endet ca. 22.30 Uhr. Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Ringhotel „Zum Stein“. Eine Reservierung ist erforderlich!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Grotten der Insel Stein statt. Sie haben Wünsche der Anmerkungen? Dann teilen Sie uns diese bitte bei Ihrer Bestellung in dem Vermerkfenster mit. Bitte lassen Sie es uns auch wissen, ob Sie Vegetarier oder Veganer sind und evtl. Lebensmittelallergien haben.
Auf der Insel Stein stehen Ihnen Tische mit 8 Plätzen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen können wir Tischwünsche nicht verbindlich zusagen. Buchungen (auch Gruppen) werden gemeinsam platziert – je nach Personenzahl ggf. an mehreren Tischen bzw. zusammen mit anderen Gästen an einen Tisch. Die Platzeinteilung wird einen Tag vor Veranstaltung, aus organisatorischen Gründen, vom Veranstalter vorgenommen. Hunde dürfen nicht mit auf die Insel gebracht werden. Während der Veranstaltung darf auf der Insel nicht geraucht werden.
In Kombination mit Übernachtung:
- 1 x Übernachtung im Doppelzimmer
- 1 x Stein-Wohlfühlpaket
- 1 x Komödien- Dinner „Romeo und Julia“ auf der Insel Stein im Wörlitzer Park
- Benutzung der Römischen Badelandschaft und des ganzjährig beheizten Außenpools
Preis pro Person ab 189 €
Abendgondelfahrten
Die wohl romantischste Art die Wörlitzer Parkanlagen zu genießen ist während einer Abendgondelfahrt. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in warmes Abendlicht, der Tag kommt zur Ruhe. Ein paar Enten tauschen noch aufgeregt Neuigkeiten vom Tag aus. Doch dies stört die abendliche Stille kaum. Sanft gleiten die Gondeln über das Wasser und geben immer wieder neue Gartenbilder frei. Genießen Sie bei einem Glas Wein und italienischem Essen diese einzigartige Atmosphäre!
Abendgondelfahrt mit italienischem Abendessen
- eine romantische zweistündige Abendgondelfahrt auf dem Wörlitzer See
- ein Glas Prosecco zur Begrüßung
- Italienisches Abendessen auf der Gondel
- eine halbe Flasche Wein, Mineralwasser
Preis pro Person: 74,00 € Kinderkarte (bis 12 Jahre): 54,00 €
Buchbare Termine 2025
Juni: 24.
Juli: 01.|08.|10.|15.|17.|22.|24.|29.|31.
August: 12.|19.|21|26.|28.Juni: 26. Juli: 02./04./11./16./18./23./25. August: 01./06./13./20./22./27./29.

Veranstaltungstipps im Gartenreich
-
Dinnertheater im Eichenkranz
Die Komödie Leipzig und das Ringhotel „Zum Stein“ veranstalten gemeinsam seit Januar 2015 Dinnertheater im Historischen Eichenkranz und auf der Insel Stein. Bei unseren Dinnertheater im Gartenreich kommen drei der schönsten Sachen der Welt zusammen, unterhaltsames Theater, ein leckeres Menü und ein guter Wein! mehr Infos -
Gartenreichsommer
Im Rahmen des Gartenreichsommers sind die Gärten und Schlösser auch 2022 wieder einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. Die ausgewählten Programme bieten anspruchsvolle Unterhaltung im besten Sinne des Wortes. mehr Infos -
Öffentliche Parkführungen
Erkunden Sie bei einer öffentlichen Führung den Park und erfahren Sie dabei vieles über die Entstehung und die Geschichte des Parks sowie über die Ideen, die hinter der Umsetzung steckten. mehr Infos

Ausflugtipps in der Welterberegion
Der Sommerurlaub ist für Klein und Groß ein unvergessliches Erlebnis. Das Angebot für Familien mit Kindern in der WelterbeRegion ist groß – egal ob Kleinkinder oder Teenager.
Ob Sommerferien oder Kurzurlaub über das Wochenende – verbringen Sie Ihren Urlaub in Anhalt-Dessau-Wittenberg an tollen Badessen, in Tierparks, Mitmachausstellungen oder mit einer Radtour auf einem unserer beliebten Radwege. In der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg wird es auch für unsere kleinen Gäste nie langweilig. mehr Infos
Und was gibt es sonst noch zu entdecken?
-
Badesee Bergwitzsee (16 km)
Der Bergwitzsee ist einer der beliebtesten Badeseen am Rande des Naturparks Dübener Heide im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
-
Bergzoo Halle (65 km)
Erleben Sie tierischen Spaß im einzigen Bergzoo Deutschlands in Halle (Saale)! Mit weitläufigen und beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land sowie großer Artenvielfalt bietet der Zoologische Garten Halle auf dem Reilsberg ein tolles Ausflugsziel für Familien. mehr Infos
-
Ferropolis - Die Stadt aus Eisen (15 km)
Willkommen in Ferropolis – der Stadt aus Eisen. Beeindruckende Bagger aus Zeiten des Braunkohleabbaus dienen heute als Kulisse für unzählige Events & Shows. mehr Infos
-
Technikmuseum - Hugo Junkers (20 km)
Dem Leben und Werk des Luftfahrtpioniers und Ingenieurs Hugo Junkers widmet sich das Technikmuseum in Dessau-Roßlau. Am historischen Junkers-Flugplatz informieren Exponate, Dokumente und Fotografien über Junkers und seine bahnbrechenden Entwicklungen. Sehenswert ist besonders die JU 52/3m („Tante JU“), die 1995 von Norwegen nach Dessau kam sowie der restaurierte Windkanal. mehr Infos
-
Landesmuseum für Vorgeschichte - Himmelsscheibe von Nebra (45 km)
Die Himmelsscheibe ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Sie zeigt die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene, die wir kennen. mehr Infos
-
Schmettlingspark Alaris (25 km)
Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Tropenparadies und erleben Sie hautnah die bunte und schillernde Welt der Schmetterlinge. mehr Infos
-
Science Center Wittenberg (22 km)
Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Wo kommt unser Essen her? Was hat Stickstoff mit unserem Leben zu tun? Auf drei Etagen spannt die interaktive Ausstellung des futurea Science Centers einen Bogen von den mühevollen Anfängen der Landwirtschaft über frühe Erkenntnisse der Chemie und modernen Anbaumethoden bis hin zur Zukunft der Welternährung. mehr Infos
-
Wakeboardpark & Aquapark Goitsche (33 km)
Habt Spaß auf dem modernsten Wakepark in Ostdeutschland! Qualität, Sicherheit und Innovation stehen bei uns ganz hoch im Kurs. mehr Infos
-
Zoo Leipzig (85 km)
Erkunden Sie eine faszinierende Wildnis – mitten in Leipzig. Bei uns erleben Sie Artenvielfalt pur und naturnah gestaltete Lebensräume in sechs aufregenden Erlebniswelten. mehr Infos

WelterbeRadeln
Die Natur- und Kulturschätze der WelterbeRegion lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad entdecken. Auf einer Länge von ca. 700 km verbindet ein dichtes Netz unterschiedlicher Radwege die touristischen Höhepunkte dieser Region, mit den vier UNESCO-Welterbestätten als besondere Highlights. Sowohl überregional bekannte Radwege, wie der Elberadweg, Europaradweg R1 oder Radweg Berlin-Leipzig, als auch lokale themenbezogene Radwege wie die Bauhaustour oder die Straße der deutschen Einheit locken zur Erkundungstour. mehr Infos

Mit der Bahn ins Gartenreich!
Mit dem Deutschlandticket können Sie unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs durch Deutschland und die Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg reisen. Sie wollen Kultur und Natur erleben ganz ohne Auto?
Unser Tipp! Verbinden Sie Ihre Anreise mit den Bahnhöfen in der Lutherstadt-Wittenberg (auch ICE im Stundentakt) oder in der Bauhausstadt Dessau und nutzen Sie die (BUS-ÖPNV) Welterbelinie 304 nach Wörlitz. (Haltestelle in Wörlitz Ambulanz keine 50m vom Hotel entfernt).
Mehr Informationen und Fahrpläne finden Sie unter www.mein-bus.net
Die als Welterbelinie gekennzeichneten Buslinien 304 und 310 verkehren im Stundentakt und verbinden die UNESCO-Welterbestätten in Wittenberg, Dessau und Wörlitz in einer Rundlinie und ohne Umstiege miteinander. Das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe ist über die Buslinie 310 bequem erreichbar.
Fahrplan Bus 304 (Wittenberg – Wörlitz – Dessau)
Fahrplan Bus 310 (Gräfenhainichen – Oranienbaum – Dessau)

Gastwirtschaft
im Küchengebäude
Wir sind für Sie da
Die Bewirtschaftung des Küchengebäudes durch unser Team geht jetzt in das 5. Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Öffnungszeiten:
- Montag – Ruhetag
- Dienstag 11-17 Uhr
- Mittwoch 11-17 Uhr
- Donnerstag 11-17 Uhr
- Freitag 11- 18 Uhr
- Samstag 11-18 Uhr
- Sonntag 11-18 Uhr
Besuchen Sie uns unter: www.gastwirtschaft-woerlitz.de
